Elektrik Bass Quartett
Low Interval Limits - The Electric Bass Orchestra
For years I have been arranging for three bass guitars and vocals, a "Mission Impossible" and Sisyphean work, because the voices, due to their low register, constantly attract and repel each other. But then the most beautiful instrument in the world sounds heartbreakingly threefold all around and across the voices until you finally begin to hear harmonies that are actually not on paper.
Hierzu habe ich zunächst ein Tonstudio auf dem alten Messegelände Leipzigs angemietet. Ich erstelle am Loop-Gerät zunächst abschnittsweise Fragmente der Arrangements. Diese werden sukzessive weiter zusammengefügt und schließlich in die Notationssoftware transkribiert. Es folgt die erste Aufnahme als Vorlage für die Studioaufnahmen.
Die Arbeit begann Anfang August diesen Jahres, befindet sich bis dato in der Umsetzung der zweiten Phase mit der Fertigstellung der Voraufnahmen und dem Beginn der Aufnahmen zum Album. Der Veröffentlichungstermin ist auf Mitte Dezember 2022 terminiert.
Die Voraufnahmen im Projektstudio auf dem alten Messegelände Leipzig
Aus einundzwanzig Arrangements entsteht eine Auswahl für das Album
Memento Mori - Das Album
​
Liebe und Tod - die einzig relevanten Themen. Die Mahnung "Bedenke, dass du sterben wirst".
Im Kalenderspruch. Im Vanitas Motiv der alten Meister. In der Romantik des Wave Gothic Treffens. Auf dem Südfriedhof .
Hank Williams in meiner Spotify Playliste. Sein Country-Walzer "Angel of death": Wenn der Tag gekommen ist, an dem sie dich in den kalten tonigen Boden legen, kannst du dann sagen, dass du ein anständiges Leben geführt hast?
Es ist das Sujet meines Albums. Es beginnt mit der Eitelkeit, es mit dem Vexierbild von Charles Allan Gilbert zu schmücken und ausschliesslich Bassinstrumente erklingen zu lassen. Gleichzeitig ist alles das nicht wichtig, sondern im Kern nur die leidenschaftliche Arbeit dahinter. Sich die Zeit zu nehmen, etwas so gut als möglich zu machen und mit Liebe zu erfüllen.
Albumcover Design: J.Lochner
Recording in der Kontraoktave
Sind die Aufgaben im Arrangement so gelöst, dass sich die Bassstimmen verbinden und sich trotzdem immer wieder
aus dem Weg gehen, bevor Kollisionen entstehen beginnt die nächste Herausforderung.
Beim Recording schaukeln sich die Instrumente auch bei Verteilung im Stereopanorama in den Bassfrequenzen abwärts von 100Hz gelegentlich auf. Allgemeine Regeln sind rar, echte Lösungen nur in der Praxis zu finden.
Nachdem sehr viele Voraufnahmen wieder im Papierkorb gelandet sind ergaben sich einige funktionierende Wege. Die Einzelspuren wurden verdoppelt und jeweils mit einem HiCut und LoCut Filter belegt. Die hohen Frequenzanteile wurden im Stereopanorama verteilt. Die tiefen Anteile teilen sich eine Mono-Basis. Verschiedene Kompressionsraten kamen zum Einsatz. Zielführend war ausserdem, die einzelnen Spuren mit verschiedenen Instrumenten einzuspielen. Dadurch konnte ein Aufschaukeln im gleichen Frequenzbereich vermieden werden.
​
​
Low Interval Limits - The Electric Bass Orchestra
For years I have been arranging for three bass guitars and vocals, a "Mission Impossible" and Sisyphean work, because the voices, due to their low register, constantly attract and repel each other. But then the most beautiful instrument in the world sounds heartbreakingly threefold all around and across the voices until you finally begin to hear harmonies that are actually not on paper.
Über ein Jahr arbeiteten wir an der Realisierung des Konzertes "Die Katze im Bass".
Das EBO erstellte Aufnahmen meiner Arrangements. Darauf schrieben Studierende der HfM Weimar Vokalsätze, welche wir gemeinsam einstudierten.
Die Präsentation fand im großen Saal der Hochschule statt.